
Fachtexte veröffentlichen – aber richtig!
Beim Publizieren medizinischer Fachtexte kann einiges schiefgehen. Manche Fehler kannst du aber leicht vermeiden, wenn du die Veröffentlichung gut planst und vorbereitest.
Erster Schritt: Kenne den Fachzeitschriftenmarkt. In welchen Magazinen erreichst du deine Zielgruppe? Hol dir von der Redaktion die Planungsliste der Schwerpunktthemen – so platzierst du deinen Beitrag im passenden Umfeld.
Tipp: Manchmal lohnt sich eine Beitragsserie – sprich das frühzeitig mit der Redaktion ab. Ein pünktliches Liefern der Texte ist dann aber ein Muss.
Unbedingt beachten: Manuskriptrichtlinien! Gibt es spezielle Kastenformate, Teaser oder ein Fazit et cetera? Je redaktionsfreundlicher dein Manuskript ist, desto lieber arbeitet man wieder mit dir.
Wichtig: Zeitschriften möchten ihren Lesern praxisnahe Informationen liefern, die sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen und erfolgreicher machen – keine verkappten Werbetexte.
Fachtexte schreiben – verständlich und fachlich korrekt? Ein Balanceakt, den viele unterschätzen. Wer in der Naturheilkunde schreibt, balanciert zwischen Wissenschaft und Praxis. Gefragt sind Klarheit, Relevanz und echte Anwendungsbeispiele – keine abgehobenen Fachbegriffe ohne Bezug zum Alltag.