Fachartikel in der Naturheilkunde – bitte echt, nicht werblich!

Industriebeiträge sind aus naturheilkundlichen Fachzeitschriften kaum mehr wegzudenken. Oft beauftragen Pharmaunternehmen Therapeuten, Artikel über firmeneigene Präparate zu schreiben – aus Marketingsicht ein nachvollziehbarer Schritt.

Was dabei jedoch oft übersehen wird: Die Leser dieser Zeitschriften – Heilpraktiker, naturheilkundlich arbeitende Ärzte und andere Therapeuten – wünschen sich vor allem eines: authentische Berichte aus der Praxis. Wenn nur Präparate einer Firma genannt werden, wirkt das schnell wie Werbung – und mindert die Glaubwürdigkeit.

Noch problematischer wird es, wenn Zeitschriften nicht offenlegen, dass ein Artikel „mit freundlicher Unterstützung von Firma XY“ entstanden ist. Viele Leser merken schnell, wenn ein Beitrag mehr Marketing als Information bietet.
Die besten Beiträge kommen von Therapeuten, die aus der Praxis berichten – echt, differenziert und glaubwürdig. Wenn diese offen und ehrlich über ihre Therapiewege berichten – auch unter Berücksichtigung bestimmter Präparate –, entsteht ein Mehrwert für Leser und Unternehmen.

Mein Appell an die Branche: Setzen Sie auf Authentizität statt auf einseitige Produktplatzierung. Das zahlt sich langfristig aus.